AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Weinproben, Bierproben und kulinarische Stadtführungen
1.) Firmenprofil
„Die Genussprojekte“ veranstaltet Weinproben, Bierproben und kulinarische Stadtführungen.
Unter Anleitung von Profis der Branche werden die Genussevents an verschiedenen Orten durchgeführt. Dauer und Teilnehmerzahlen der einzelnen Veranstaltungen können variieren.
Wir distanzieren uns von jeglicher Form von Diskriminierung, Sexismus, Homophobie und Rassismus.
Wir sprechen uns klar aus für ein offenes und tolerantes Miteinander!
2.) Buchung/Reservierung/Zahlung
a.) Die Teilnahme/Platzreservierung an einem unserer Genussevents ist durch eine Buchung vorzunehmen. Diese kann online, telefonisch, per SMS, per E-Mail oder per WhatsApp vornehmen werden.
Mit der Buchung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
b.) Nach Buchung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Buchungsbestätigung nebst Zahlungsaufforderung. Die Buchung wird verbindlich, sobald diese von uns versandt wurde und verpflichtet den Kunden zur Bezahlung der bestellten Tickets.
c.) Bei dem Verkauf von Eintrittskarten für eine Freizeitveranstaltung wie z.B. eine Stadtführung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 ff BGB vor. Dies bedeutet, dass dem Kunden kein Widerrufsrecht und kein Rückgaberecht gegenüber „Die Genussprojekte“ in diesem Sinne zusteht. Jede Bestellung von Tickets ist damit verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der bestellten Tickets.
Die Zahlung ist sofort nach Buchung (Vorkasse) ohne Abzug per Überweisung fällig.
Barzahlungen und kurzfristige Buchungen, unter 4 Tagen vor der Veranstaltung, sprechen Sie bitte telefonisch mit uns ab.
d.) Nach Zahlungseingang erhalten Sie per E-Mail eine Zahlungsbestätigung mit PDF-Anhang.
Dieser Anhang dient als Ticket, welches dem jeweiligen Guide vor Beginn des Events vorgelegt werden muss. Dies kann in Papierform, oder per Handy erfolgen.
e.) Sollte die Zahlung nicht termingerecht (vor Veranstaltungsbeginn) bei uns eingegangen sein, geben wir den reservierten Platz wieder frei. Die Verpflichtung zur Zahlung bleibt dennoch bestehen. Bei Firmen- und Gruppentouren gelten individuelle, im Einzelfall abgestimmte Regelungen.
3.) Gutscheine
a.) Als Geschenk bieten wir variable Wert-Gutscheine an. Diese können online, telefonisch, per SMS, per E-Mail oder per WhatsApp bestellt und erworben werden.
Mit der Bestellung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
b.) Nach Bestellung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Bestellbestätigung nebst Zahlungsaufforderung. Die Bestellung wird verbindlich, sobald diese von uns versandt wurde und verpflichtet den Kunden zur Bezahlung der bestellten Gutscheine.
c.) Bei dem Verkauf von Gutscheinen für eine Freizeitveranstaltung wie z.B. eine Stadtführung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 ff BGB vor. Dies bedeutet, dass dem Kunden kein Widerrufsrecht und kein Rückgaberecht gegenüber „Die Genussprojekte“ in diesem Sinne zusteht. Jede Bestellung von Gutscheinen ist damit verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der bestellten Gutscheine. Die Zahlung ist sofort nach Bestellung ohne Abzug per Überweisung fällig. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per E-Mail eine Zahlungsbestätigung mit einem Gutschein (PDF-Format) im Anhang.
d.) Unsere Gutscheine können bei späterer Buchung eingelöst werden und werden dann auf den Kaufpreis angerechnet. Die Gültigkeit der Gutscheine beträgt 1 Jahr nach Ausstellungsdatum.
Beispiel: Sie erwerben einen Gutschein am 25.04.2019, dann muss dieser spätestens zum 31.12.2020 (Veranstaltungstermin) eingelöst werden.
Nach Ablauf der Gültigkeit verfällt der Gutschein. Auszahlungen auf Gutscheine sind ausgeschlossen.
4.) Teilnehmerzahl
Bei Einzelbuchungen werden von uns Tour-Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern gebildet. Die maximale Gruppengröße beträgt zurzeit 10 bis 25 Teilnehmer und variiert, je nach örtlicher Begebenheit. „Private Touren“ (z.B. Familienausflüge, Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschied u.a.) sind ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen gegen Aufschlag möglich. Der Aufschlag richtet sich nach der jeweiligen Gruppengröße und der Anzahl der benötigten Guides.
5.) Dauer der Veranstaltungen
Bierproben mit Menü dauern ca. 3 Stunden.
Stadtrundgänge mit Bierproben und kulinarische Stadtführungen mit Kostproben dauern ca.2 Stunden.
Bei Wein- oder sonstigen Genussproben beträgt die Dauer ca. 2,5 Stunden.
6.) Kleidung
Unsere Touren finden bei jeder Witterung statt. Wir empfehlen bequeme und angemessene Kleidung und Schuhe. (z.B. Regenschirm bei nassem Wetter / keine Stöckelschuhe)
7.) Ablauf
Nach der Begrüßung durch den Referenten*innen (Guide), folgt eine kurze Einführung zum Ablauf, der Wegstrecke, den Destinationen und den Besonderheiten. Der Guide führt die Teilnehmer über die Wegstrecke zu den einzelnen Destinationen und erläutert hierbei diverse örtliche Besonderheiten. Die jeweiligen Referenten sind berechtigt, Saison- und wetterbedingte Streckenänderungen und Abweichungen von den angegebenen Routen und Destinationen, sowie der Führungsdauer vorzunehmen.
8.) Verspätung / Wartezeit / Ticketverfall
Bei Verspätung halten die Referenten*innen eine Wartezeit von 10 Minuten ab dem vereinbarten Beginn ein. Nach Verstreichen der Wartezeit gilt die Tour als stattgefunden und begründet somit den Anspruch auf den Vertragsgesamtpreis. Bei Eintreffen innerhalb der Wartezeit kann die Verspätung auf die vereinbarte Dauer angerechnet und die Tour entsprechend verkürzt werden. Die Anreise zum vereinbarten Termin liegt allein in der Verantwortung des Teilnehmers. Bei Nichterscheinen verfällt das Ticket ohne Anspruch auf Leistung oder Ersatz.
9.) Besonderheiten
a.) Altersbeschränkung: Die Teilnahme ist ab einem Alter von mindestens 18 Jahren möglich.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können - nach Absprache mit uns - in Begleitung Ihrer Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person an den Touren teilnehmen. Kinder zahlen den vollen Ticketpreis. Der Verzehr von Alkohol richtet sich nach dem geltenden Jugendschutzgesetz. Touren speziell für Kinder und Jugendliche sind nach Absprache möglich.
b.) Ernährung/Allergien: Bei den meisten Veranstaltungen können auch Nahrungsmittelbesonderheiten und Allergien (z.B. Vegetariern / Gluten-Unverträglichkeit u.a.) berücksichtigt werden. Bitte teilen Sie uns dies per E-Mail 7 Tage vor Veranstaltungstermin mit! Die Genussprojekte versuchen Ihre Wünsche diesbezüglich zu berücksichtigen, können dies jedoch nicht garantieren. Bei Abweichungen hierzu werden Sie rechtzeitig von uns informiert.
10.) Hygiene/Gesundheit
Bitte bedenken Sie, dass auch Sie als Teilnehmer Verantwortung in Sachen Hygiene tragen. Offene Wunden an den Händen, ansteckende Krankheiten oder andere Gefahrenquellen für die Gesundheit der Teilnehmer und unseres Personals können zum Ausschluss aus der Veranstaltung führen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall nicht erstattet. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unbedingt ggf. temporäre Bestimmungen (z.B. geltende Corona-Regeln).
Mit Ihrer verbindlichen Reservierung akzeptieren Sie die obenstehenden Bedingungen.
11.) Barrierefreiheit
Bei Bedarf bitten wir um vorherige Information und Absprache, da sich diese nach den örtlichen Begebenheiten richten.
12.) Übertragbarkeit
Sie können Ihre Teilnahme auf eine andere Person übertragen. Der Ersatzteilnehmer ist zur Teilnahme berechtigt, sofern er das entsprechende Ticket (siehe Punkt 2.d.) vorlegen kann.
13.) Stornierung und Rücktritt durch den Kunden
a.) Der Kunde hat das Recht auf Stornierung der Buchung. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail erfolgen und von den Genussprojekten bestätigt werden. Die Stornierungsfrist beträgt 14 Tage, beginnend mit dem Tag der Buchung/Bestellung. Die Stornokosten richten sich nach dem Eingang der entsprechenden Mitteilung: Bei Stornierung bis zu 7 Tagen nach Bestelldatum fallen keine Stornierungskosten an und wir erstatten 100% des Kaufpreises. Bei Stornierung bis zu 14 Tagen nach Bestelldatum betragen die Stornierungskosten 50 % des Kaufpreises und wir erstatten 50% des Kaufpreises. Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt verfällt das Ticket und der Anspruch auf Leistungserbringung oder Ersatz.
b.) Bei Verstreichen der unter a.) geregelten Stornierungsfristen kann auf Wunsch eine Umbuchung oder eine Wandlung in einen wertgleichen Gutschein erfolgen, sofern uns dies spätestens 14 Tage vor Veranstaltungstermin bekannt wurde, und freie Plätze zur Verfügung stehen. Mit Umbuchung auf einen Ersatztermin, oder Wandlung in einen Ersatzgutschein beginnt die Stornofrist nicht erneut. Der Anspruch auf Stornierung ist bereits verwirkt.
14.) Absage durch „Die Genussprojekte“
a.) Die Genuss-Events finden ab einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sofern die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, die Veranstaltung bis 24 Stunden vor Beginn abzusagen. Die Absage durch „Die Genussprojekte“ erfolgt per E-Mail und gilt im Moment des Versandes als bekanntgegeben.
b.) Bei Absage der Veranstaltung durch „Die Genussprojekte“ wird zuerst versucht, ein Ersatztermin zu finden.
c.) Sollte kein Ersatztermin einvernehmlich gefunden werden, bieten „Die Genussprojekte“ als Ersatz für die ausgefallene Veranstaltung einen wertgleichen Gutschein mit Anspruch auf Nachholung an. Sofern der Kunde auf das Angebot der Ersatzleistung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Versand der entsprechenden E-Mail reagiert, wird dies als Zustimmung gewertet. Betreffend Verwendung und Gültigkeit unserer Gutscheine gilt Punkt 3.) entsprechend.
15.) Kommunikation:
Wichtige Informationen oder Änderungen seitens Der Genussprojekte erfolgen per E-Mail. Daher hat der Kunde dafür Sorge zu tragen, sein E-Mail-Postfach regelmäßig auf Maileingänge von „Die Genussprojekte“ zu überprüfen. Hierbei ist in jedem Fall auch der „SPAM-Ordner“ zu beachten. Bei Änderungen der Kontaktdaten (insbesondere der E-Mailadresse) müssen „Die Genussprojekte“ vor Veranstaltungstermin informiert werden!
16.) Kooperierende Leistungsträger:
„Die Genussprojekte“-Referenten, Reisevermittler, Touragenten und andere Leistungsträger (z.B. Personentransportunternehmen, Hotels, Restaurants) sind nicht berechtigt, Vereinbarungen zu treffen oder Zusicherungen zumachen, die über die vertraglich zugesagten Leistungen hinausgehen oder im Widerspruch zur Leistungsbeschreibung von „Die Genussprojekte“ stehen.
17.) Haftung:
Eine Haftung gegenüber den Teilnehmern für Verletzungen, Unfälle (eigene oder durch Dritte verschuldet), Verluste, Diebstahl und Beschädigungen von Gegenständen und Kraftfahrzeugen übernimmt „Die Genussprojekte“ nicht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. „Die Genussprojekte“ haftet nicht für allergische Reaktionen, die aus der Teilnahme an einer Veranstaltung erwachsen können. „Die Genussprojekte“ haftet nicht für Leistungen Dritter (z.B. gastronomische Leistungen, Limousinen-, Bahn-, Bus- oder Taxifahrten, Theater-, Museums- oder Ausstellungsbesuche, Restaurantbesuche, usw.).
Sofern Stadtrundfahrten und Transfers angeboten werden, wird die Beförderung nicht von „Die Genussprojekte“ selbst durchgeführt, sondern durch Unternehmen, welche Inhaber einer entsprechenden Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) sind.
18.) Hausordnung
Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Gastgebers (Restaurants, Weinhändler, Geschäfte, Ateliers etc.). Die Hinweise der Hausherren sind zu beachten.
19.) Gerichtsstand
Sämtliche Verpflichtungen unterstehen deutschem Recht.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Erkelenz.
Die Rechte für Braumeister Jung, Altbiertour, Taste-The-City, liegen bei
„Die Genussprojekte“
Inhaber Marion List
41844 Wegberg
Steuernummer: 208/5839/1223
Stand: 15.02.2021